Herzlich Willkommen > Hochrheinhiker > 2018 Europäischer Fernwanderweg E5 von Oberstdorf nach Vernagt > Planung und Vorbereitung
Planung und Vorbereitung
Anfang des Jahres 2018 kam unsere Tochter auf die Idee einen Alpencross durchzuführen. Aber nicht mit dem Mountainbike, sondern zu Fuß. Es war klar, nur der E5 von Oberstdorf nach Vernagt kam in Frage. Die Reisedaten abgecheckt und los ging die Planung. Termin in den Sommerferien war gegeben. Danach am Ziel noch Urlaub dranhängen ein Wunsch.
Unzählige Foren wurden durchkämmt, Reiseberichte gelesen, Wanderführer E5
gekauft, passende Hütten ausgesucht.
Dann ging es ans buchen. Kemptner Hütte, Memminger Hütte, ein Ruhetag nach dem
steilen, langen Abstieg nach Zams wurde uns nahegelegt. Daher übernachteten wir
in Zams und kurz danach auf der Galflun Alm. Die nächste Übernachtung erfolgte
auf der Braunschweiger Hütte und unsere letzte Nacht in den Bergen war die
Martin-Busch Hütte.
Da unsere Tochter eine Glutenunverträglichkeit hat, war es nötig
auf allen Hütten abzuklären ob eine glutenfreie Ernährung möglich sei. Soviel
im Voraus, auf allen Hütten kein Problem nur muss für das Frühstück eigenes
Brot mitgebracht werden. Frisches glutenfreies Brot in Österreich besorgen ist
kein Problem. Bei der Bäckereikette "Baguette" ist ein reservieren
von verschiedenen Broten im Voraus möglich. Das Brot kann dann direkt in den
jeweiligen Filialen abgeholt werden. Daher hatten wir alle frisches Brot zur
Verfügung.
Zuvor musste aber noch das nötige Equipment besorgt werden. Neue
Wanderstöcke, Wanderrucksäcke, usw. wurden besorgt und bei ersten Wanderungen
in unserer Gegend getestet und für tauglich befunden. Neue Wanderschuhe waren
auch nötig. Auch diese wurden von uns schonend eingelaufen. Längere Wanderungen
mir vollem Gepäck wurden im Hegau durchgeführt. Eine schöne Tour von Engen nach
Mühlhausen über diverse Hegauvulkane ist zu empfehlen. Die zweite Tour von
Mühlhausen zum Hohentwiel wird von ständigem Lärm der A81 begleitet.
Eine Bergtour im Glarnerland zur Martinsmad bildete der
Abschluss unserer Vorbereitung für den E5. Wir haben aber zusätzlich unsere
Fitness in einem Fitnessstudio gestärkt. Unser Trainer Achim hat uns extra den
Trainingsplan auf Rucksack tragen, laufen mit Wanderstöcken, steil bergauf und
steil bergab angepasst.
Hierfür Vielen Dank!